
Über Magdalena
HEllo!
ich bin Magdalena, Klinische Psychologin sowie Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin.
Wie ich arbeite
Für mich bist DU Experte für dein Leben. Das bedeutet, dass ich dich mit Fragen und Gesprächen begleite, Lösungen für deine Anliegen zu finden. Ich unterstütze dich dabei, Ressourcen (wieder) zu finden, den Ursachen deiner Probleme auf den Grund zu gehen und gebe dir Werkzeuge in die Hand, sodass du auch in Zukunft gut mit Herausforderungen umgehen kannst. Vor allem aber biete ich dir einen geschützten Raum, in dem du dich öffnen darfst und angenommen wirst, genau so wie du bist.
Ich nutze vor allem Methoden des systemischen Ansatzes, der Verhaltenstherapie und der Positiven Psychologie. Meine Arbeitsweise ist lösungsorientiert und gegebenenfalls erkunde ich auch gemeinsam mit dir deine Vergangenheit.
Häufige Themen, mit denen mich Personen aufsuchen
Ich habe viel Erfahrung im familiensystemischen Bereich und seit ich selbst Mutter bin, beschäftige ich mich noch intensiver mit den unterschiedlichen Herausforderungen frischgebackener Eltern und wie man sie bestmöglich unterstützen kann. Ob Erziehungsfragen, Beziehungsthemen, Ängste, Unsicherheiten oder Überforderung – hier eine Ansprechpartnerin und vor allem Unterstützung zu sein, ist mir ein Herzensanliegen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Beratung von Menschen, die an Depressionen oder Ängsten leiden. Es ist sehr wichtig, möglichst früh anzusetzen, gemeinsam die Ursachen zu ergründen und Strategien zu erarbeiten, um diese bestmöglich zu bearbeiten und auch ein neuerliches Auftreten zu verhindern.
Auch das Stärken des Selbstvertrauens und des eigenen Selbstwerts ist von großer Bedeutung. Hier liegt häufig der Ursprung von Unzufriedenheit im Leben. Streit, Eifersucht, aber auch psychische Krankheiten können oft darauf zurückgeführt werden.
Was ich an meiner Arbeit liebe
Es ist etwas Besonderes, Menschen in Prozessen zu begleiten, in denen sie wachsen, sich selbst neu kennenlernen und dadurch weiterentwickeln. Vor allem liebe ich es, etwas zu bewegen, Aha-Momente miterleben zu dürfen und zu sehen, wie sich etwas im Gegenüber Schritt für Schritt verändert – bis ich nicht mehr gebraucht werde.